Montag, 3. Juni 2013

Durch die Verbindung mit dem CongressCentrum bieten sich Ihnen exzellente Tagungsmöglichkeiten

Das Maritim Hotel Ulm, das über 287 komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, eine Bar sowie über ein Schwimmbad mit Dampfbad und Sauna verfügt, besticht durch seine außergewöhnliche Architektur. Das Hotel liegt direkt am grünen Donauufer unweit der malerischen Altstadt mit dem berühmten Ulmer Münster und dem höchsten Kirchturm der Welt. Zum Hauptbahnhof und zum Messegelände sind es nur wenige Fahrminuten und durch die Verbindung mit dem CongressCentrum bieten sich Ihnen exzellente Tagungsmöglichkeiten. Der Einsteinsaal mit Empore, Bühne und Orchestergraben bietet Kapazitäten für bis zu 1.500 Personen, im Keplersaal finden bis zu 330 Personen Platz. Dazu können 16 weitere hervorragend ausgestattete Konferenzräume von 20 bis 250 qm und ein Foyer mit etwa 900 qm Ausstellungsfläche genutzt werden. In der Umgebung laden Donau und Schwäbische Alb zu Ausflügen ein.

Gültig vom 01.09.2013 - 30.11.2013

Tagungs-Special:

- Begrüßungskaffee vor der Tagung
- Geeigneter Tagungsraum entsprechend der Teilnehmerzahl
- Standardtechnik: Beamer, Leinwand, Flipchart Pinnwand, W-LAN für den Referenten, Leder-Schreibunterlage mit Blöcken und Stiften
- Tagungsgetränke im Plenum und allen Workshopräumen unlimitiert
- Kaffeepause am Vormittag mit Kaffee, Tee, Kaffeespezialitäten (wie z.B. Latte Macchiato und kleine Delikatessen
- Mittagessen oder Abendessen oder Stehbuffet nach Wahl des Küchenchefs inkl. aller alkoholfreien Getränke
- Kaffee, Tee oder Kaffeespezialitäten (wie z.B. Latte Macchiato) nach der Mahlzeit
- Kaffeepause am Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kaffeespezialitäten (wie z.B. Latte Macchiato) und süßen Leckereien
- Kostenfreies Parken

Preis pro Person/Arrangement:
72,00 €

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen, wenn nicht abweichend angegeben. Das Special ist auf Anfrage und Verfügbarkeit buchbar.

Quelle:
http://www.intergerma.de/fuer-veranstaltungsplaner/tagungs-specials/maritim-hotel-ulm-14/0/detail.html
http://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-ulm

Kontakt:
Maritim Hotel Ulm
Basteistraße 40
89073 Ulm
Tel: 0731-923-0
Fax: 0731-923-1000
E-Mail: info.ulm@maritim.de

Das Jakobsberg Hotel- & Golfresort in Boppard steigert sich auf Platz 8 der 10 besten Golfhotels Deutschlands

Eine traumhafte Umgebung gezeichnet von Wäldern, Bergen und Burgen, ein grandioser Panoramablick über das herrliche Mittelrheinthal verbunden mit einem liebevoll angelegtem Grün. Das bietet das Hotel- & Golfresort Jakobsberg mit seinem malerischen 18-Loch Golfplatz.

Das „Golf Special Arrangement" für 2 oder 3 Nächte, das „Golfgruppen-Arrangement" und viele weitere Golf-Angebote bieten jedem die exzellente Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit im Golferparadies zu gönnen und sich dabei ganz und gar dem Sport zu widmen.

Das Hotel- & Golfresort Jakobsberg steigerte sich in diesem Jahr von Platz 10 auf Platz 8 der beliebtesten Golfhotels Deutschlands im Ranking der Zeitschrift GOLF JOURNAL. Hier genießen Gäste des Hotels und Fans des Golfsports einen paradiesischen Ausblick, abwechslungsreiche Platzgestaltung und exzellente Spielmöglichkeiten inmitten des wunderschönen Loreleytals.  Egal ob Profi oder Amateur, ob allein oder in der Gruppe, das Hotel- & Golfresort Jakobsberg ermöglicht allen Gästen auf dem wunderbar gelegenen 18-Loch Platz ein unvergessliches Golferlebnis. Der Architekt und Designer Wolfgang Jarsombek konnte beim Erschaffen des noblen Golfplatzes die Ideen seines Vorbilds, des berühmten amerikanischen Golfarchitekten Robert T. Jones Jr., verwirklichen und so ein Stück des „Sunshine States" Florida auf den Jakobsberg holen. Zusätzlich bietet den Gästen nur der Golfplatz des Hotel- & Golfresort Jakobsberg die Gelegenheit, während des Spiels edle Kunstwerke und Skulpturen von J. Seward Johnson Jr., Ellen Muck und Ralf Jantzen, welche geschmackvoll in Landschaft eingebunden sind, auf sich wirken zu lassen.

Nach all der körperlichen Ertüchtigung dürfen Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen. Am 19. Loch, dem Golf-Pavillon, kehren die Golfer auf der Sonnenterasse oder im gemütlichen Innenbereich ein, um ein gelungenes Spiel ausklingen und sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.

Für diejenigen, die das Golf-Fieber gepackt hat, hält das Hotel- & Golfresort Jakobsberg individuelle Kursangebote für jedes Level parat. Die intensiven Unterrichtsstunden werden von bestens ausgebildeten Trainern durchgeführt und helfen den Gästen auf schnellstem Wege in die Welt des Golfsports einzutauchen. Jedes Angebot kann separat zum Aufenthalt dazu gebucht werden.

In der 2011 neu gestalteten Wellness-Oase „Silencium Spa" des Hotel- & Golfresort Jakobsberg kommen Körper und Geist nach einem langen Tag auf dem Rasen wieder in Einklang. Auf über 1000 qm lädt der große Sauna-Bereich mit verschiedenen Erlebnisduschen, der Pool sowie verschiedene Ruhebereiche zum Entspannen und Verweilen ein.

Das „Golf Special Arrangement" für 2 Nächte beinhaltet zwei Übernachtungen mit köstlichem Verwöhn-Frühstück. Auch im Preis enthalten, ist das Abendessen, bei welchem entweder ein köstliches 3-Gänge-Menü oder ein reichhaltiges Buffet auf Empfehlung des Küchenchefs gereicht wird. Inklusive ist auch zweimalig das Greenfee. Dieses Paket ist ab 240 € pro Person buchbar. Das „Golf-Special Arrangement" für 3 Nächte, ab 315 € pro Person, enthält neben einer extra Übernachtung, zusätzlich einen erfrischenden Welcomedrink an der Montgolfière Bar und ein süßes Abschiedspräsent der Firma Haribo mit einer Flasche Wein aus dem hauseigenen Weinberg in der Bopparder Hamm. Das „Golfgruppen-Arragement" ist ab einer Anzahl von 10 Personen buchbar und beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Verwöhn-Frühstücksbuffet, zwei Abendessen und zweimal Greenfee. Am Anreisetag dürfen sich die Gruppenmitglieder ebenfalls einen Welcomedrink an der Montgolfière Bar gönnen. Das Arrangement ist ab 249 € pro Person erhältlich.

Quelle:
http://www.intergerma.de/news/newsdetail/article/das-jakobsberg-hotel-golfresort-in-boppard-steigert-sich-auf-platz-8-der-10-besten-golfhotels-deu.html
http://www.jakobsberg.de

Pressekontakt:
rausch communications & pr
Ira Schlauß | Martina Rausch
Deichstraße 29 
20459 Hamburg
Tel: 040-36097693
Fax: 040-36097699
E-mail: ira.schlauss@rauschpr.com

Sonntag, 19. Mai 2013

Seit Jahresbeginn schon 1,74 Millionen Übernachtungen im Christoffers in Brandenburg

„Brandenburg ist ein attraktives Reiseziel, das in der Beliebtheitsskala der Besucher immer höher klettert. Das belegen die aktuellen Zahlen: In den ersten drei Monaten 2013 konnten die märkischen Touristiker schon 1,74 Million Gästeübernachtungen verbuchen – das sind 4,1 Prozent mehr als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Auch bei den Gästeankünften gab es einen Zuwachs um 2,5 Prozent. Besonders die ‚klassischen’ Zugpferde des märkischen Tourismus konnten punkten: Die meisten Übernachtungen im März beispielsweise verzeichneten Burg, Rheinsberg und Potsdam. Der Spreewald mit seinem verzweigten Wasserwegenetz, das Ruppiner Land mit seiner kulturellen Perle Schloss Rheinsberg und die Landeshauptstadt Potsdam mit ihren architektonischen Schätzen – das sind starke Säulen des märkischen Tourismus und Pfunde, mit denen das Reiseland bundesweit und auch international wuchern kann.“

Das erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal 2013. Demnach entschieden sich rund 650.000 Besucher seit Jahresanfang für einen Urlaub in Brandenburg, die 1,74 Millionen Übernachtungen buchten. Das entspricht einer Steigerung um 2,5 Prozent bei den Gästezahlen und um 4,1 Prozent bei den Übernachtungen.

„Die guten Tourismuszahlen des ersten Quartals 2013 zeigen: die Entwicklung von speziellen Reiseangeboten für die Wintermonate zahlt sich aus. Ein guter Indikator dafür ist der Spreewald, der mit einem Plus von mehr als 25 Prozent bei den Übernachtungen im Monat März besonders stark zugelegt hat. Viele Hotels aus dem Spreewald beteiligen sich seit Jahren an der TMB-Kampagne „Winterliches Brandenburg, die immer bis Ende März läuft“, sagt Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

„Unsere starken Themen von Kultur- und Naturtourismus bis hin zu Wellness kommen bei den Urlaubern gut an, ebenso wie die Qualität der touristischen Angebote. Für die nächsten Jahre stellt sich die Herausforderung, die Qualität in den touristischen Einrichtungen zu sichern und auszubauen“, sagte der Minister abschließend.

Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Des Landes Brandenburg
Pressestelle
0331 / 866 -1505
www.mwe.brandenburg.de

HGT Hotelconsulting aus Berlin hat ein zweites Büro eröffnet

Ab sofort agiert das Team um den Gründer Torsten Neumaier auch von der schönen Hansestadt Hamburg aus, damit die Klienten im Norden und Westen schneller erreichbar sind und noch flexibler betreut werden können.

Dieser Schritt hatte sich als notwendig ergeben, da die Anfragen sich in letzter Zeit deutlich erhöhten. Insbesondere die Beratung zum Thema drohender Mitarbeitermangel, zu ausgefeilten Gästebindungsprogrammen und der Steigerung des Direktvertriebs über eigene Onlineplattformen haben stark zugenommen. Der Firmengründer Torsten Neumaier bleibt weiter in Berlin ansässig und koordiniert von hier die Schulungen, Seminare und Beratungsaufträge. Dabei wird das Firmenfahrzeug oft zum rollenden Büro, da er viele Aufträge und Neukunden oft auch selbst betreut.

HGT Hotelconsulting
Detmolder Straße 4
10715 Berlin
030.53604517
Hildesheimer Stieg 23b
22459 Hamburg
telefon: 040.55598883
info@hgt-hotelconsulting.de

Matschie: "Touristische Bereicherung für Thüringens Kulturlandschaft"

Anlässlich der beiden Ausstellungseröffnungen „Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam“ und „Wagneriana“ zum 200. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner in Eisenach ist Thüringens Kulturminister Christoph Matschie erfreut über den gelungenen Start im Jubiläumsjahr. „Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt zeichnet sich ein Erfolg der Thüringer Veranstaltungen ab. Die Theater- und Konzertaufführungen im Freistaat sind sehr gut besucht und haben viele Besucher weit über Thüringen hinaus angelockt. Besonders das Wagner-Wochenende in Meiningen hat bei auswärtigen Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, so Matschie.

Die beiden Eisenacher Ausstellungen stellen Wagners Werke und ihre Entstehungsgeschichte vor und gehen der Frage nach, wie diese das künstlerische Wirken in Eisenach beeinflusst haben. Dafür hat der Freistaat zusätzliche Sondermittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird eine Opern-Inszenierung auf der Wartburg zu sehen sein.

„Das Wagner-Jubiläum 2013 gibt Thüringens gibt Thüringen Kulturlandschaft einen nachhaltigen Impuls. In Thüringen kann man Richard Wagner an authentischen Orten hautnah erleben. Das zieht auch viele Touristen an“, so Matschie. Die Wartburg, die Wagner zu seiner berühmten Oper „Tannenhäuser“ inspirierte und die einer der Schauplätze in diesem Bühnenwerk ist, sei nur einer dieser Orte. Auch das Deutsche Nationaltheater in Weimar, an dem 1850 die Uraufführung des „Lohengrin“ stattfand, oder ein erstmalig präsentiertes Tafelklavier Wagners in Eisenach sind nach Matschies Worten ausgezeichnete Publikumsmagneten im Jubiläumsjahr. Hinzu kommen Uraufführungen, Neuproduktionen und Festkonzerte berühmter Wagnerkompositionen. Unter anderem werden in Weimar ein Fest- sowie ein Open Air Konzert der Staatskapelle und in Meiningen eine Neuproduktion von „Tristan und Isolde“ stattfinden.

Gerd Schwinger
Pressesprecher
THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Kommunikation
Werner-Seelenbinder-Straße 7 | 99096 Erfurt
Tel: +49 361 37-94631 | Fax: +49 361 37-94638
www.tmbwk.de

Mit Marché das Heidiland entdecken

Vom 18. Mai bis zum 16. Juni 2013 geht es mit Marché® auf die Alm: Während der Heidiland Wochen bei Marché® lernen die Gäste die idyllische Ferienregion Heidiland näher kennen und kommen in den Genuss echter Schweizer Spezialitäten. Neben kulinarischen Schmankerln, die   nicht nur Heidi und dem Geissenpeter schmecken, lässt sich mit etwas Glück auch ein Familienurlaub in den Bergen gewinnen.

Die Marché® Köche haben sich für die Heidiland Wochen von der bodenständigen Küche der Heidiland-Region inspirieren lassen. Das Ergebnis: Traditionelle Gerichte wie einst beim Almöhi, unter anderem „Heidiland Birebrot mit Bergchääs“, „Geissenpeters Gerschtesuppe“ oder „Alpöhis Ofe-Röschti“. Ein Highlight ist der „Chääs to go“ – ein Take-away-Becher mit Schweizer Käsewürfeln, Brotstängeli und Radieschen. Die Marché® Natur-Bäckereien werden im Aktionszeitraum die Gäste mit frischen Backwaren wie beispielsweise „Heidis Alpeblüete-Brot“ überraschen. Saisonalität wird bei Marché® auch während der Promotion großgeschrieben, daher gibt es passend zur Saison „Klaras Rhabarberkuchen“ und eine Auswahl an frischen Säften auf Erdbeer- und  Rhabarberbasis. Diese Köstlichkeiten, ein Gewinnspiel, zahlreiche Informationen über das Ferienparadies Heidiland, Verlosungen auf der Marché® Facebook-Seite und Kindermalsets im passenden Heidi-Look bringen den Gästen das Heidiland diesen Frühling näher.

Mit Marché® Besuch im idyllischen Heidiland gewinnen
Zusammen mit dem Kooperationspartner Heidiland Tourismus verlost
Marché® einen Urlaub für die ganze Familie in die Heimat der berühmten Romanfigur. Wie Heidi auf der Alm in der Mulchenhütte mit Wolldecken im Stroh sowie im Heidihof im malerischen Maienfeld übernachten, das originale Heidihaus und den abenteuerlichen Heidipfad erkunden – und zusätzlich eine Käsevariation aus der Bergkäserei Mädris genießen. Mit der richtigen Antwort und etwas Glück können die Gäste diesen abwechslungsreichen Preis für zwei Erwachsene und drei Kinder beim Wettbewerb passend zu den Heidiland Wochen gewinnen. Während der vierwöchigen Aktion liegen in allen teilnehmenden Marché® Restaurants Tablettsets mit darin integrierter Teilnahme-karte auf. Auch in den Marché® Natur-Bäckereien und Marché® Bistros kann über eine Wettbewerbskarte an dem Gewinnspiel teilgenommen werden.

Informationen zu den Heidiland Wochen bei Marché® sind zu finden unter: www.marche-restaurants.com/promotion

Marché International ist ein Unternehmensbereich der Mövenpick Gruppe. Unter den Marken Marché®, Cindy’s Diner sowie Mövenpick Restaurants betreibt Marché International gastronomische Betriebe an Autobahnen, Flughäfen und weiteren Hochfrequenzlagen und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von CHF 373.2 Millionen. Das Unternehmen ist in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien, Norwegen, Ungarn, Kroatien, Singapur, Indonesien, Malaysia und Kanada tätig und beschäftigt rund 4’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

lottmannpr
Nadine Weiß
Klever Str. 35
40477 Düsseldorf
tel +49-(0)211-9894732
fax +49-(0)211-9894841
n.weiss@lottmann-pr.de
www.lottmann-pr.de

Tagungs-Special mit Pamper your team 2014 vom Hyatt Regency Hotel Düsseldorf / 303 Zimmer und Suiten / 9 Tagungsräume

Erleben Sie das Hyatt Regency Düsseldorf, ein elegantes Hotel in Düsseldorf für Geschäfts- und Privatreisende direkt im MedienHafen. Das Hotel liegt in Düsseldorf unweit vom Stadtzentrum und befindet sich in einem der zwei 19-stöckigen Gebäude auf einer Landzunge am Rheinufer mit einem beeindruckenden Ausblick auf den MedienHafen, die Altstadt, den Rheinturm und die Düsseldorfer Skyline. Eine Fußgängerbrücke über das Wasser verbindet das Hotel mit dem noch jungen Szeneviertel des beliebten MedienHafens und der Stadt. Das Düsseldorfer Hotel präsentiert sich in zeitgenössischem, eleganten Design mit insgesamt 303 Zimmern und Suiten. Die 9 flexiblen Tagungsräume mit einer Gesamtfläche von 850 qm eignen sich besonders für Geschäftsbesprechungen, Seminare und Kongresse für bis zu 400 Personen. Das Hyatt Regency Düsseldorf beherbergt das "DOX" Restaurant, das "Café D" sowie die "DOX" Bar mit Smokers Lounge und die "Pebble's" Terrasse mit einer beeindruckenden Aussicht. Der Rive Spa bietet sowohl die modernsten Trainingsbedingungen als auch einen exklusiven Spa-Bereich.

Gültig vom 01.01.2014 - 31.03.2014

Tagungs-Special:

- Begrüßungskaffee mit Danish Pastry
- Geeigneter Tagungsraum entsprechend der Teilnehmerzahl für bis zu 10 Stunden
- Pro 50 Personen einen zusätzlichen Gruppenraum kostenfrei
- Standardtechnik: Flipchart, Leinwand, Beamer und Mikrofon, Blöcke, Stifte und Bonbons
- Garderobenservice inklusive
- Softgetränke im Tagungsraum unlimitiert
- Kaffeepause am Vormittag mit frischem Kaffee, Tee, Hausgebäck und Obst
- Eine Kaffeepause als Themenpause wählbar. Beispielsweise die „Düsseldorfer Pause"
- Kreatives Lunchbuffet nach Wahl des Küchenchefs inkl. Softgetränke
- Kaffeepause am Nachmittag mit frischem Kaffee, Tee, Hausgebäck und Obst
- Der besondere Kick - Wählen Sie zwischen: Einem Personal Trainer, der Ihre Tagungsteilnehmer vor oder während des Meetings mit Lockerungsübungen entspannt und den Kopf für kreative Ideen freimacht (30 Minuten) oder begehen Sie den Ausklang des Kick-off-Tages mit einem Sektempfang oder einem „Düsseldorfer Abschluss"

Preis pro Person/Arrangement:
110,00 €

Das Angebot ist gültig ab 20 Personen und bis zum 31.08.2013 buchbar.
Das Special ist auf Anfrage und Verfügbarkeit buchbar.

Quelle:
http://www.intergerma.de/fuer-veranstaltungsplaner/tagungs-specials/hyatt-regency-hotel-da14sseldorf-10/0/detail.html
http://dusseldorf.regency.hyatt.de/en/hotel/home.html

Kontakt:
Hyatt Regency Dusseldorf
Speditionstraße 19
40221 Düsseldorf
Tel: 0211-91341234
Fax: 0211-91341235
E-Mail: dusseldorf.regency@hyatt.com